Hier kann man sich selber beweisen, zu was man in der Lage ist. 5 km, 10 km, es wird alles geboten.
Sich im Wettkamp mit anderen Läufern zu Messen ist ein großer Teil des Spaßes.
Jeder gehört dazu. Egal welches Alter, welches Aussehen, welche Sprache oder welche Beeinträchtigung.
Voranmelder erhalten für eine Begleitperson freien Eintritt in den Westfalenpark.
Für das leibliche Wohl wird mit einer Zielverpflegung gesorgt.
Während des Laufs gibt es motivierende Musik und Anfeuerung an der Strecke.
Hier sammeln wir Zeitungsschnipsel und Newsartikel zum Thema Westfalenparklauf, mit denen ein Einblick in vergangene und zukünftige Ausgaben des Laufs gewonnen werden kann.
Der Westfalenparklauf entstand, als ein paar junge Läufer einen Ort suchten, um abends nicht im Dunkeln durch die Straßen laufen zu müssen. Dafür war der Westfalenpark der ideale Ort: Schöne Wege im Grünen, keine Autos, Laternen.
Wäre da nur nicht der Nachtwächter.
Quelle: GPSies
Die Laufstrecke führt durch den Westfalenpark.
Angeboten werden die folgenden Läufe:
421 Meter (Bambinimarathon) | 11.15 Uhr |
---|---|
1 km (Schülerlauf) | 11.30 Uhr |
5 km | 12.00 Uhr |
4x 2,5 km Staffel | 13.00 Uhr |
10 km | 13.00 Uhr |
Ohne Sponsoren wäre diese Veranstaltung nicht möglich, daher möchten wir allen unseren Sponsoren herzlich danken:
Der Westfalenparklauf 2018 ist leider vorbei.
Du hast Fragen zu den angebotenen Läufen oder zu einem anderen Thema?